Wie kann ich meine Stromkosten senken?

Allgemein wird damit gerechnet, dass sich die Grundversorgungspreise in nächster Zeit auf einem höheren Niveau einpendeln werden. Weil die Spartarife einzelner Gebietsversorger nicht erhöht und die Preise anderer Anbieter zuletzt oft sogar gesenkt wurden, hat sich das Preisgefälle zwischen den teuren Grundversorgungspreisen und den Spartarifen vergrößert – der Wechsel zu einem neuen Anbieter oder zumindest [...]

Von |2018-02-06T11:11:44+01:00Februar 6th, 2018||0 Kommentare

Wie läuft eine Energieberatung allgemein ab?

Wir nehmen Ihr Haus unter die Lupe. Ob Außenwände, Fenster, Dach, Keller und Heizungsanlage – wir sagen Ihnen, was und in welcher Reihenfolge Sie renovieren sollten, was die einzelnen Maßnahmen in etwa kosten, welche Förderprogramme Sie nutzen können und ob die Maßnahmen wirtschaftlich sind. Mit einer Investition in Energieeinsparung gewinnen Sie gleich dreifach: Erstens senken [...]

Von |2018-02-06T11:07:00+01:00Februar 6th, 2018||0 Kommentare

In welcher Reihenfolge sollte ich Energiespar-Maßnahmen angehen?

Es gibt viele Maßnahmen, mit denen sie wirtschaftlich Energie sparen können. Hier finden Sie einen „Fahrplan“ für energieoptimales Sanieren: energetische Bestandsaufnahme durch den Energieberater in Form einer Energiediagnose: wo geht am meisten Energie verloren, wo sind die besten Einsparpotentiale? Bei der Heizungs- und Warmwasseranlage, den Außenwänden, den Fenstern oder dem Dach? Finanzierung der auf Sie [...]

Von |2018-02-06T11:05:42+01:00Februar 6th, 2018||0 Kommentare

Welche Zuschussmöglichkeiten gibt es bei Sanierungsmaßnahmen? Wie läuft eine Energieberatung allgemein ab?

Sowohl der Bund als auch das Land Baden-Württemberg halten für Energiesparmaßnahmen einige milliarden-schwere Förderprogramme bereit (diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität): KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" für Brennwertkessel, KWK-Anlagen (Blockheizkraftwerk, Einzelanlagen, Brennstoffzellen), Wärmedämmung Außenwände / Dach / Kellerdecke, Fenstererneuerung, Einbau einer Lüftungsanlage, Heizungsaustausch: 5% Zuschuss bei Einzelmaßnahmen (max. Euro 2.500), 10% Zuschuss bei Sanierung [...]

Von |2018-11-16T15:42:11+01:00Februar 6th, 2018||0 Kommentare

Wie kann ich meine Energiekosten am effizientesten senken?

In erster Linie sollte über die Wärmedämmung an der Außenwand und im Dachbereich Ihres Gebäudes nachgedacht werden. Es gibt aber noch weitere wichtige Tipps, um Energie und Geld zu sparen: Die Heizung ist der größte Energieverbraucher – und die größte Spardose. Daher sollten veraltete Heizungsanlagen modernisiert werden: Brennwertheizungen arbeiten am effizientesten und verbrauchen bis zu [...]

Von |2018-02-06T10:56:16+01:00Februar 6th, 2018||0 Kommentare

Braucht mein Haus einen Energieausweis?

Gebäude, die vor 1978 erbaut wurden und nicht mehr als vier Wohneinheiten haben, müssen bei Verkauf und Vermietung einen Energiebedarfsausweis nachweisen. Miet- und Kaufinteressenten können die Vorlage eines solchen Ausweises einfordern. Bei Eigenbedarf und solange kein Mieterwechsel ansteht, besteht aktuell keine Ausweis-Pflicht. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Energieausweisen: Ein verbrauchsorientierter Ausweis dokumentiert den tatsächlichen [...]

Von |2018-02-06T10:54:44+01:00Februar 6th, 2018||0 Kommentare
Nach oben