Als natürliches Produkt unterliegt auch Heizöl dem Alterungsprozess und kann am Tankboden ölunlösliche Sedimente bilden. Dieser Vorgang wird durch Licht- und Wärmeeinflüsse sowie durch Mikroorganismen und eine katalytische Wirkung von Metallen begünstigt. Für einen störungsfreien Betrieb der Heizung ist daher eine regelmäßige Tankreinigung (spätestens alle zehn Jahre) ratsam, bei der alle ablösbaren Rückstände entfernt werden. So verhindern Sie, dass unsauberes Öl angesaugt und dem Ölbrenner zugeführt werden kann. Die Kosten für eine solche Reinigung sind oft niedriger als vermutet. Das Bilden von Ablagerungen kann man aber auch mit der Verwendung von Premium-Heizöl eindämmen. Die im Premium-Öl enthaltenen Stabilisatoren verzögern den Alterungsprozeß des Heizöls und schützen es so vor einer vorzeitigen Bildung von Sedimenten, wie der Rheinisch-Westfälische TÜV in einem 200-Stunden-Vergleichstest nachgewiesen hat. Das erhöht die Lagerstabilität des Heizöls und hält Düsen und Filter Ihrer Anlage länger sauber. Dies wiederum erhöht die Betriebssicherheit Ihrer Anlage und senkt wegen eines geringeren Reinigungsaufwands die Wartungskosten.
Hinterlasse einen Kommentar