Es gibt viele Maßnahmen, mit denen sie wirtschaftlich Energie sparen können. Hier finden Sie einen „Fahrplan“ für energieoptimales Sanieren:
- energetische Bestandsaufnahme durch den Energieberater in Form einer Energiediagnose: wo geht am meisten Energie verloren, wo sind die besten Einsparpotentiale? Bei der Heizungs- und Warmwasseranlage, den Außenwänden, den Fenstern oder dem Dach?
- Finanzierung der auf Sie zukommenden Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten prüfen. Der Energieberater kann Ihnen Förderprogramme nennen. Fördermittelanträge müssen vor der Maßnahme gestellt werden.
- Entscheidung, ob alle Maßnahmen in einem Aufwasch oder eine Schritt-für-Schritt-Modernisierung in Frage kommen.
- Angebote von verschiedenen Handwerkern einholen. Bei der Auswertung darauf achten, ob der Leistungsumfang in allen Punkten identisch ist.
- Auftragsvergabe auch danach ausrichten, wie die Handwerksfirmen zusammen arbeiten. So ist beispielsweise bei der Abstimmung von Außendämmung und Fenstersanierung eine optimale Energiesparwirkung leichter zu erzielen. Im Bauvertrag Preise, Bauablauf, Termine, Zahlungsfristen und Gewährleistungen festlegen.
- Einweisung in die neue Technik, z. B. Heizungsanlage. Lassen Sie sich von den Handwerkern einweisen, fragen Sie nach Handbüchern und schließen Sie eventuell einen Wartungsvertrag für Ihre Anlagentechnik ab.
In allen diesen Punkten stehen wir Ihnen gerne mit unserem Fachwissen helfend zur Seite.
Hinterlasse einen Kommentar